griotoaffe

fotografie, nur anders

Crim Kingson

Hier könnten sich Kunstlehrer in der Oberstufe dumm und dusselig interpretieren.
Die Ironie ist, dass es sich völlig ungeplant einfach alles so gefügt hat und es sich durch Zufall oder eine höhere Macht ergeben hat, dass man jetzt so kuriose Referenzen und Zusammenhänge finden kann.
Ich fasse es selbst nicht und bin jetzt erst bei der “Recherche” für einen möglichst irren Text über all das gestolpert.

Also, ich sehe da schon die Hommage an ein legendäres britisches Prog-Rock-Album bzw. dessen Albumcover.
Somit erklärt sich auch der Titel.
Soweit das “Absichtliche”…

Um in den Text den nötigen Wahnsinn reinzubringen, greife ich zu Vorbildern und Einflüssen und lande bei Disaster Area.
Jetzt finde ich dazu auf einmal, dass die Band gerne das Thema “Junge trifft Mädchen im Mondschein” aufgegriffen hat, was irgendwie zu dem Vollmond-ähnlichen Böbbel unten in der Mitte passt.

Zu allem Überfluss wird in dem Artikel der Forschungsbuchhalter erwähnt.
Wenn der mal nicht zu der Registrierkasse auf der rechten Seite gehört…

Um der Sahne noch die Kirsche aufzusetzen, könnte man jetzt in dem leidenden grünen Wurm (unten mittig) den im Artikel erwähnten Bandleader sehen, der aus Steuergründen gerade ein Jahr tot verbringt.

Ich weiß, ist schwer zu glauben, aber das habe ich nicht absichtlich so konstruiert.
Da hatte jemand die Finger drin.
Wahrscheinlich bin ich ein Medium.
Ich brauche einen Exorzisten!
Erlöse mich von dem Porree!

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

griotoaffe - fotografie, nur anders